Gartentrends 2025: Diese Ideen für den Außenbereich darfst du nicht verpassen

0

Der Frühling naht und damit auch das Kribbeln, die schönsten Gartentrends 2025 in die Tat umzusetzen. Dabei sind nicht nur neue Bepflanzungen, Sträucher oder Stauden gefragt, sondern auch Möbel, Muster und Formen! Sie machen den Außenbereich erst so richtig einladend und das Zuhause, abseits des Zuhauses aus. Was in diesem Jahr angesagt ist – das verrät die unsere Redakteurin Jasmin in ihrem neusten Blogbeitrag. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken.

Gartentrends 2025: Schaffe dein Zuhause draußen

Ich muss gestehen, hier kribbelt es schon gewaltig, wenn ich an die Gartentrends 2025 und meinen Außenbereich denke. Seit Ende Februar bin ich nun in unserem Garten zugange und bringe diesen auf Vordermann. Seitdem habe ich Sträucher, Gräser und Stauden zurückgeschnitten, Beethygiene betrieben und03 mir die ersten Projekte für die kommende Außensaison überlegt. Neben einem neuen Gartenhäuschen müssen auch neue Gartenmöbel her (da noch gar keine vorhanden) und auch im Staudenbeet soll sich einiges verändern.

Wie gut, dass in diesem Jahr viele coole Neuheiten auf uns warten, die es Wert sind, in die Tat umgesetzt zu werden. Dabei steht alles im Zeichen des Draußen-Zuhauses. Also einen Ort zu kreieren, an dem wir uns genauso wohlfühlen können, wie in unseren vier Wänden. Wie das funktionieren soll? Und welche weiteren Highlights du für deinen Garten nicht verpassen solltest – jetzt mehr!

Gartenmöbel: Zu schön, um sie nur draußen zu präsentieren

Nachhaltig und absolut stilsicher sind die Gartenmöbel-Trends 2025! Es dreht sich dabei alles um die Tatsache, so formschöne Stühle, Bänke oder Tische zu haben, die locker auch im Haus stehen könnten. Und das können sie auch, denn die Designer wie Present Time, Raw Materials oder Woood haben Möbel entworfen, die für drinnen und draußen funktionieren. Dabei stehen Komfort und Optik im Vordergrund. Vorbei sind die Zeiten, in denen nur Teakholz oder Rattangeflecht in Grau das typische Design der Terrasse bildeten. Eine Verlängerung des Zuhauses – so soll der Garten gesehen werden.

Dazu bedienen sich die Marken an typischen Stilelementen, die wir uns auch an unseren Drinnen-Möbeln wünschen: Geflecht-Teile, organische Formen oder ausgestellte Tischbeine sorgen für das gewisse Etwas.

Auch in Sachen Deko muss ich sagen, hat sich viel geändert: Nicht nur klassische Windlichter aus Geflochtenem prägen nun mehr die typische Außenoptik. Auch Farbverläufe mit starkem Retro-Charakter, so wie es HK Living vormacht, oder Pastellfarben kommen langsam im Garten an. Und brechen die Grenzen zwischen drinnen und draußen auf.

 

Mintgrüne Gartenmöbel

Pastellfarben sind bei den Gartentrends 2025 ein Muss

Und da wäre wir schon beim nächsten großen Ding unter den Gartentrends 2025…

Bunte Farben dürfen ab jetzt nicht mehr im Garten fehlen

Ob die gerade angesprochenen Pastelltöne oder richtig knallige Farben: Unser Außenbereich darf in diesem Jahr richtig schön bunt werden und so die strahlenden Farben der Blumen und Gewächse in der Natur mit aufnehmen. Hierbei sind neue Materialien ein echter Gamechanger. Metalltische und -stühle aber auch nachhaltige Kunststoff-Varianten sind wie gemacht für farbige Akzente. Wer viel Rasen und grüne Sträucher hat, kann mit den Möbeln so für mehr Abwechslung sorgen.

Aber auch bei den Textilien darf es bunter werden. Nach langen Jahren, in denen Weiß und Beige dominierten, kommen Lachsfarben, violette Töne oder Hellblau nun zum Vorschein und verschönern Auflagen für Liegestühle, Tischdicken oder Stuhlkissen.

Vogelhaus von Ib Laursen

Gemütlich darf es auch für die heimischen Tiere im Garten sein

Gartentrends 2025: Tieren ein Zuhause schenken

Keine Sorge, du musst dir keine Bienenkörbe oder arbeitsintensive Teichanlagen in den Garten holen. Bei diesem Gartentrend kannst du schon mit kleinen Dingen Großes bewirken.

Pflanze zum Beispiel Stauden an, die Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge anlocken. Ich denke da an Lavendel, Glockenblumen oder Eisenkraut. Die Pflänzchen sehen nicht nur schön aus, du tust den heimischen Insektenarten auch noch etwas Gutes.

Zum anderen kannst du kleine Vogelhäuser aufhängen. So können die Tiere besser nisten oder haben eine Anlaufstelle für Futter. Stylische Modelle gibt es mittlerweile auch, die perfekt in den heutigen Garten passen. Ich empfehle dir auf Varianten von Wildlife Garden oder Ib Laursen zurückzugreifen. Die Brands punkten auch hier mit ihrem typischen Skandi-Design. Einfach nur süß im Außenbereich.

So – jetzt aber genug geschnackt. Ich hoffe, du hast deine Gartenhandschuhe schon parat und jede Menge Ideen im Gepäck, so dass du in deinem Garten direkt starten kannst. Ich wünsche dir viel Spaß dabei 🙂

Hinterlasse ein Kommentar