Danish Pastel: Dieser Interior Trend sorgt in deinem Zuhause für gute Laune

0

Modern, cozy und ein bisschen cute: Alle, die das skandinavische Design schätzen, aber mehr Farbe wollen, werden Danish Pastel lieben! Mit soften Eiscremefarben und verschnörkelten Details runden die Möbel und Accessoires unser Zuhause ab. Und setzen damit ein echtes Highlight, wenn es um die Einrichtung geht. In unserem neusten car Möbel-Blogbeitrag erfährst du alles, was du über Danish Pastel wissen musst. Was den Trend ausmacht, welche Farben relevant sind und auf welche Möbel und Accessoires du keinesfalls verzichten solltest. Unsere Redakteurin Jasmin hat alle Infos für dich!

Was ist Danish Pastel?

Als ich beim Scrollen durch die sozialen Medien mal wieder auf diversen Interior Seiten gelandet bin, ist eine Sache mir direkt aufgefallen: Es ist überall so bunt geworden! Ja, nach Jahren, in denen Beige oder der Japandi Stil den Ton (wortwörtlich) angegeben haben, ist auf einmal mehr Farbe im Spiel. Aber nicht nur irgendwie bunt. Es ist ein genaues „System“ hinter den Tönen. Nach genauerem Hinsehen und Informieren war es dann klar: Danish Pastel hält fortan Einzug in unsere Wohnungen. Gute Laune ist bei dem Interior Trend garantiert.

Aber nun Bitter bei die Fische – was macht den Stil aus?

Wie im Name schon enthalten, zielt der Einrichtungsstil auf bunte Pastelltöne ab. Lavendel, zartes Rosa, Babyblau, Mintgrün und blasses Gelb machen den Trend aus. Aber auch knalligere Farben wie Rot, Königsblau oder Grasgrün sind vorhanden und setzen in der soften Eiscreme-Welt Akzente. Besondere Details wie Schnörkeleien oder organische Formen machen Danish Pastel zu einem süßen Hingucker und verleihen deinem Zuhause das gewisse Etwas.

Retro Nachttisch in Pastellgelb

Für alle, die „mehr“ mehr mögen: Das ist die volle Ladung Danish Pastel

Skandinavisches Design im Schlafzimmer

…und für alle, die es dezenter mögen 🙂

Die Geschichte hinter dem Einrichtungsstil

Dabei ist der Stil kein fremder: Schon in den 80er Jahren kam der Trend auf. Damals war er vor allem als Gegenbewegung des Minimalismus vorheriger Jahrzehnte zu sehen. Designer, aber auch die Interior-Liebhaber sehnten sich nach mehr Farbe und spielerischen Highlights.

Diese Tatsache passt auch gut in die heutige Zeit, finde ich: Nach vielen Jahren, in denen zuerst Weiß, Grau und Schwarz das Zuhause prägten und in ein monotones Beige übergingen, ist Danish Pastel die gefundene Abwechslung. Endlich bekennen wir wieder mehr Farbe und hübschen unsere vier Wände mit süßen Akzenten auf.

Skandinavisch inspiriertes Wohnzimmer mit Pouf und Pilzlampe

Rosa und Grün – ein Perfect Match

Wie die entstehen? Jetz mehr.

Auf diese 3 Dinge solltest du im Danish Pastel nicht verzichten

1. Designklassiker neu interpretiert

Keine Sorge, damit meine ich keine außergewöhnlichen Formen. Vielmehr ist die Farbe gemeint, die den Klassiker modern untermalt. So kann ein rosafarbener Esstisch zuerst gewagt wirken. Jedoch kombiniert mit schlichten Armlehnstühlen wird er zu einem tollen Hingucker in Küche oder Esszimmer.

Gleiches gilt für farbige Hocker oder die typischen Drehsessel, die Dank der Pastellfarben wunderbar frisch daherkommen und mehr Leichtigkeit versprühen.

2. Organische Formen

Abgerundete Kanten, gedrehte Designs oder verzierte Bilderrahmen, die dazu noch vergoldet sind: Beim Danish Pastel kannst du alles, nur nicht auf cute Designs verzichten! Diese besonderen Details machen den Look so modern und zeigen unserem Anspruch an Design ganz neue Dimensionen auf. Vorbei sind die Zeiten, in denen alles akkurat sein muss. Etwas mehr ist manchmal mehr 🙂

Hierzu meine liebsten Accessoires im Danish Pastel:

Arbeitszimmer mit gelben Wänden und blauen Details

Mit Kontrasten spielen – auch beim Interior Trend möglich

3. Lampen als Hingucker

Ob Farbe, Form oder Material: Auch die Lampen dürfen im Danish Pastel ein echter Hingucker sein. Wer Stil beweisen will, sorgt dafür, mindestens eine auffällige Leuchte im Raum zu platzieren. Das Schöne: Auch Vintage oder gar Retro Stücke wie die Lavalampe von Leitmotiv finden hier ein Plätzchen und lassen an alte Zeiten erinnern.

Lavalampe

Kennst du bestimmt noch: die Lavalampe

Hinterlasse ein Kommentar